Unsere Kulturfloßfahrt 2025 fand dieses Jahr von der Isar aus startend mit dem Flößerbetrieb Angermeier am Sonntag, 04. Mai 2025.
In diesem Jahr feierten wir unseren Vereinsgeburtstag auf dem Floß und nahmen dabei die Isar unter naturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. Es wurde das Ökosystem „Wald“ genauer unter die Lupe genommen und die Besonderheiten des „nassen Waldes“, des Auwaldes vorgestellt. Von besonderem Interesse ist hierbei die Wechselbeziehung zwischen den Lebewesen und ihrer Umgebung. Dazu zählt auch der Mensch: wir erfahren von den Auswirkungen unseres Handelns auf den Wald, von den Gefahren für das Ökosystem und welche Möglichkeiten des Vorbeugens wirksam und sinnvoll sind.
Unter dem Schlagwort „Georisiken“ erhielten wir fundierte Informationen zu Entstehung und Aufbau der steilen Hänge im Münchner Süden und werden vor den Gefährdungsbildern ‚Steinschlag‘, ‚Felssturz‘ und ‚Rutschungen‘ gewarnt. Thematisiert wurde auch ein möglicher Umgang mit diesen Hindernissen für die Nutzung durch den Menschen, über Monitoring und natürlich die Auswirkungen auf die Bebauung.
Referentinnen:
Dott. Sc.Nat. Univ. Firenze Julia Rahn: Naturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Zoologie und Ökologie, Natur- und Landschaftsführerin, Dozentin in Bildungseinrichtungen in München (VHS).
Anna Maria Meyer: Diplomgeologin, Baugeologie
Musikalisch wurde unsere Fahrt heuer begleitet vom Duo „Er & Sie“ mit der bekannten Musikerin Iris Gallecker und ihrem Musikpartner Franz Heiß. Iris Gallecker aus München ist bekannt für ihre Blasmusik. Sie spielt im Hofbräuhaus, auf der Wies’n oder dem Chinesischer Turm und in vielen namenhaften Kapellen. Seit 1984 ist sie, als eine von wenigen Frauen, in Bayerns freiberuflichen Blasmusik-Mucker-Szene aktiv (Quelle Foto: Iris Gallecker)