Category Archive Chronik

Exkursion am 18.09.21

zum Inn-Museum und zum Holztechnischen Museum mit der Sonderausstellung „Flößerei früher und heute“ des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V.

Aktionswoche – Floßbau – Spiel & Spaß

Mitglieder des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen, unterstützt von Tscho Zintl, gestalteten in Kooperation mit dem Stadtjugendamt eine Ferienwoche für Kinder unter Programmleitung von Helga Lauterbach.

Unterstützung der Flößerbetriebe

Die Vorstandschaft möchte sich auf diesem Weg für das Engagement der Unterstützer herzlich bedanken! Aus der Regionen München, Bad Tölz und Lenggries haben sich 251 Mitbürger eingetragen. Die Unterschriftenliste wird von Stadtrat Alexander Reissl an den Oberbürgermeister Dieter Reiter weitergeleitet.

PRESSEMITTEILUNG – Kulturerbe der Menschheit

Flößerei will Kulturerbe der Menschheit werden

Weltwassertag am 22. März 2021

„Valuing Water“, lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertages. Erstmals bei der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung im Jahr 1992 in Rio de Janeiro vorgeschlagen, sollte der jährliche Weltwassertag dazu dienen, die Menschen aufzurufen, sich den Wert des Wassers als Grundlage allen Lebens bewusst zu machen. 

6.Oktober 2020: Die Tiroler Medici und die Brenner Handelswege

Vortrag von Dr. Klaus Wagner

Bild links: Ehrensaal im Merkantilmuseum in Bozen

Foto: Dr. Klaus Wagner

19. September 2020: Freie Kunst im öffentlichen Raum

Führung: Temporäre Installation „Bridge Sprout“ / Brückenspross 

Am Samstag, 19. September 2020, um 11 Uhr.
Referent: Dipl. Ing. Hannes Rössler

19.August 2020: Enthüllung Informationstafel Immaterielles Kulturerbe Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach

Wann: Am Mittwoch, 19. August 2020
Beginn: 15 Uhr
Wo: Campingplatz Thalkirchen, Zentralländstr. 49

3. Juli 2020 – Kultur kann weitergehen! Exkursion zum Freilichtmuseum Glentleiten

Begrüßung: Dr. Monika Kania-Schütz, Museumsleiterin 

Endlich dürfen Museen unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen wieder öffnen. Es besteht Maskenpflicht in den Räumlichkeiten und jedem Besucher müssen 20 qm Fläche garantiert sein. Wegen der kleinräumigen historischen Häuser auf der Glentleiten ist eine Gruppenführung aber nicht möglich.  

Kulturerbe Logo von Bayern

Kulturerbe Passagierflossfahrten

Wir haben es geschafft! Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München sind Immaterielles Kulturerbe! 

Am 31. März 2020 entschied der Bayerische Ministerrat die „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ ab sofort in das Bayerische Landesverzeichnis einzutragen.